Holi schließt

Das Holi Kino beendet Ende Mai den Spielbetrieb

Liebe Öhringer, Freunde der Kultur und des anspruchsvollen Films,

bedauerlicherweise müssen wir euch mitteilen, dass das Holi-Kino nach 88 Jahren schließen muss. Viele von Euch verbinden bestimmt noch schöne Kindheitserinnerungen an das Filmtheater - die Lichtspielstätte eures allerersten Märchenfilms oder von Filmen wie „Ronja Räubertochter“ oder „Wallace und Gromit“.

Das Gebäude wurde kürzlich von den Kindern des langjährigen Betreibers und unseres Vorgängers an einen Heilbronner Investor verkauft. Leider kam der Verkauf nur unter der Bedingung zustande, dass wir als Pächter bis zum 25. Mai 2025 den Spielbetrieb einstellen.

Zur Geschichte: Ab 1912 wurde in der Lammgasse und in der Rathausstraße von Ernst Bratz die „Hohenloher Lichtspiele“ betrieben. Diese Lichtspielstätten waren doch recht beengt. Deswegen errichtete der Kinobetreiber im Jahr 1937 das Holi in der Bismarckstraße. 1958 folgte der Bau des Scala-Kinos in der Schillerstraße. 1969 übernahm Kinobetreiber Bernhard Amler neben dem Lichtspielhaus Scala in der Schillerstraße auch das Holi. 1979 wurde der Kinosaal des Holi auf 99 Sitzplätze verkleinert, weil zuvor in das Gebäude ein Supermarkt eingezogen war. Nun geht die 113-jährige Geschichte der „Hohenloher Lichtspiele“ und des Holi-Kinos zu Ende - schnief.

Das Programm im Scala läuft jedoch nach wie vor weiter: Wir freuen uns, Euch bald wieder bei aktuellen Kinofilmen, der beliebten Veranstaltungsreihe “Kleinkunst im Kino“ oder aber bei Konzerten der Stiftung Hohenloher Kultursommer begrüßen zu dürfen!

Eurer Kino-Team